![]() Ein Problem ist: Wohin mit der ganzen Solar-Technik. Denn Regen und direkte Sonneneinstrahlung schaden den elektrischen Geräten. Daher ist es sinnvoll, ein Häuschen für den ganzen Kram zu bauen. Sehen Sie am besten außen noch eine Steckdose vor, damit sie die Tür nicht dauernd auf zu zu machen müssen, wenn
Wie ich es gemacht habe, sehen Sie unten. Zuerst überlegen Sie sich, wo Sie das Häuschen ab besten positionieren und ob Sie geeignetes Werkzeug dafür haben. Es empfiehlt sich es in der Nähe der Paneel und in der Nähe des Tiefbrunnens aufzustellen. Ich habe das Häuschen innen mit Styropor ausgekleidet. Zum einen wegen der "Lärmemission" und zum anderen wegen des Temperaturausgleichs. Im Winter kalt, im Sommer heiß. Aber das Styropor gleicht vieles aus. |
|
Montageanleitung |
Als aller Erstes fangen wir mit den Wänden an. Nun müssen Sie sich entscheiden, wie breit und hoch Sie bauen wollen. Hierzu brauchen wir 4 Latten. Mein Häuschen hat die Höhe 1,00 Meter, Vorder- und Rückseite 90 cm und Seitenteile mit 1,10 Meter. Für die Verkleidung verwenden Sie am besten OSB-Platten. Nehmen Sie am besten vorgefertigte Platten. Die haben ein Maß 205 cm x 62,5 cm und sind erheblich billiger, als Zuschnittware. Die Fertigplatten sägt Ihr Baumarkt in der Regel für umme zurecht. Allerdings müssen Sie etwas stückeln. Das macht aber nichts. Nun legen Sie die Seitenlatten auf den Boden und darauf die Seitenteile, die Sie mit Schrauben daran befestigen. Zuerst Seite 1, dann Seite 2. Nun stellen Sie die Seitenteile auf und befestigen die OSB-Platten auf der Rückseite, ebenfalls mit Schrauben. Damit Sie später das Dach draufmachen können, sägen Sie sich Latten zurecht, die Sie an die Oberseiten aller Seitenteile und der Rückwand festschrauben. An der Türseite müssen Sie die Latten mit langen Schrauben durch OSB-Platte und senkrechter Latte festschrauben. Damit die Vorderseite weitere Stabilität erhält, schrauben Sie auf der unteren Seite ein Metallband an. Nun können Sie mit dem Dach beginnen. Hierzu legen
Sie die OSB-Platten oben drauf und befestigen Sie mit Schrauben. Damit der Regen ihrem Häuschen nichts anhaben kann. befestigen Sie an den Seiten und
Hinten eine Tropfkante, die Sie mitFlachnägeln festmachen. Nun nehmen Sie
Dachpappe und schneiden sie auf Länge zurecht. Sie sollte dien Rand des Tropfbleches Überdecken. Damit kein Wasser eindringen
kann, kleben wir mit einem Bitumenkleber alle Seiten kräftig an. Sollten Sie Stöße haben, ebenfalls verkleben. Jetzt sollten Sie mit der Innenverkleidung beginnen. Damit das Innenleben gegen Frost und Sonne kämpfen muss, kleiben Sie die Wände und das Dach mit Styroporplatten aus, die Sie mit ca 6 cm langen Schrauben befestigen. Legen Sie aberUnterlegscheiben unter, damit das auch hält. Nun kommt die Tür. Je nach dem, ob Sie den Anschlag links oder rechts haben wollen, befestigen Sie an der Angelseite auf der Außenkante der Seitenteile oben und unten Scharniere mit ca. 6 cm langen Schrauben. Nun wird es etwas schwierig, die Tür zu positionieren. Nehmen Sie einen Helfer dazu. Schrauben Sie zuerst das obere Scharnier mit ca. 2,5 cm langen Schrauben an der Tür an. Nun können Sie die untere Befestigung justieren und schrauben das untere Scharnier an. Nun machen Sie die Tür zu und befestigen an der Schließseite den Vorhängeriegel in den Sie später ein Vorhängeschloss durchstecken können. Damit Sie nicht jedes Mal die Tür aufmachen müssen. machen Sie irgendwo Außen eine Steckdose fest, die
Sie mit einem Kabel mit der Stromconverter verbinden. |
Kosten für das Häuschen |
Sortieren | 2. Spalte | 3. Spalte | 4. Spalte |
---|---|---|---|
Holzleisten | Kantholz Fichte/Tanne 3,5 cm x 5 cm x 2,00 Meter Hochlatten können Sie vom Fachhändler zuschneiden lassen. 4 Stück für die Seiten mit 1,00 Meter Länge. 2 Stück für die obere Seite der Vorder- und Rückseite mit 83 cm (1,00 Meter minus 2x3,5 cm) Länge. 2 Stück für die obere Seite der Seitenteile 1,00 Meter (1,10 minis2x5 cm Latte) Länge. Unten brauchen wir nichts. ![]() |
![]() |
Kaufen bei IhrName.de lfm 1,80 € |
OSB Platten | OSB-Platten eignen sich am besten, da sie relativ witterungsbeständig sind. Nehmen Sie fertige Platten im Maß 675 x
2050 x 15 mm weil die erheblich günstiger sind als Zuschnitte aus großen Platten. Die Platten lassen Sie sich auf Größe zuschneiden. Meine Maße sind: Links/rechts: 2 Stück: 1,10 Meter x 1,00 Meter Oben: 1 Stück: 1,10 Meter x 90 cm, jeweils +OSB-Plattenstärke Vorne/hinten: 2 Stück: 90 cm x 1,00 Meter ![]() |
![]() |
Kaufen bei IhrName.de 12,00 € |
Flacheisen | Dieses Flacheisen benötigen Sie zur Befestigung und Stabilisierung der Türseite. Es hat eine
Standartlänge von 1,00 Meter. ![]() |
![]() |
Kaufen bei IhrName.de ca. 12,00 € |
Schrauben | Legen Sie sich am Besten ein Schraubensortiment zu. Lange, kurze, Holz- und Mauerschrauben. Da Sie im Garten mit Nässe zu
tun haben, verwenden Sie besser verzinkt. Für die Verschraubung Pfosten-OSB: 4,5 mm Für die Wandbefestigung: 50 mm Zur Befestigung vom Styropor: Je Platte 5 Stück, 3 x 50 mm ![]() |
![]() |
Kaufen bei IhrName.de Pack ca. 12,00 € |
Styropor | Das Styropor nehmen Sie zur Dämmung und Wärmeisolierung an den Innenseiten der Außenwände. Befestigen
Sie es mit Schrauben, die Sie mit Unterlegscheiben breiter machen. ![]() |
![]() |
Kaufen bei IhrName.de qm 4,00 € |
Unterlegscheibe | Zum Befestigen vom Styropor an Wand, Tür und Decke benötigen Sie Unterlegscheiben für unter die
Schrauben. Ich hatte es mit Silikon probiert, aber das hält nicht. ![]() |
![]() |
Kaufen bei IhrName.de Pack ca. 8,00 € |
Tropfkante | Sie Tropfkante
montieren Sie als Regenschutz des Häuschens rundum oben auf das Dach. 10 M x 6 cm Breit. ![]() |
![]() |
Kaufen bei IhrName.de lfm ca. 14 € |
Dachpappe | Die benötigen Sie zum Abdichten der Dachoberseite. Sie können Streifen nehmen, die Sie mit Bitumenkleber verleimen. Ca. 10 Meter. ![]() |
![]() |
Kaufen bei IhrName.de Rolle ca. 20,00 € |
Pappenägel | Dachpappstifte Ø 0,25 x 1,5 cm Die benötigen Sie zum Befestigen der Dachpappe auf der Häuschenoberseite. Ca. 10 Meter. ![]() |
![]() |
Kaufen bei IhrName.de Pack ca. 9,00 € |
Bitumenkleber | Eine Tube dürfte
langen. Den benötigen Sie zum Verkleben der Dachpappenstöße und der Tropfkante. ![]() |
![]() |
Kaufen bei IhrName.de Tube ca. 7,00 € |
Ölfarbe | Früher haben wir dazu Ölfarbe gesagt. Heute gibt es alle möglichen Namen dafür. Jedenfalls sollten Sie
KEINE Acrylfarbe benutzen. Die ist Mist und löst sich schnell ab. Nehmen Sie grün, damit sich der Ständer besser in die Landschaft einbindet. ![]() |
![]() |
Kaufen bei IhrName.de Dose ca. 12,00 € |
Pinsel | Ein Sortiment Pinsel ist immer gut. Zum Streichen oder zum Ecken saubermachen. Es gibt sie für verschiedene
Farbenzusammensetzungen. ![]() |
![]() |
Kaufen bei IhrName.de Set 12,00 € |
Scharniere | Davon benötigen Sie 2 Stück zum Anschließen der Fronttür mit dem Gehäuse. ![]() |
![]() |
Kaufen bei IhrName.de ca. 8,00 € |
Vorhängeriegel | Das benötigen Sie zum Verschließen der Fronttür. ![]() |
![]() |
Kaufen bei IhrName.de ca. 7,00 € |
Steckdose | Für Feuchträume geeignet, Robuste Konstruktion, Für Innen- und Außenbereich, Spritzwassergeschützt, Zur Aufputzmontage.
![]() |
![]() |
Kaufen bei IhrName.de Stück ca. 8,00 € |
Distanzplättchen | Da der Erdboden generell immer schief ist, nehmen Sie die Distanzplättchen, um das Häuschen in
Waage zu stellen. ![]() |
![]() |
Kaufen bei IhrName.de Pack ca. 13,00 € |
Vorhängeschloss | Da in Ihrem Trafohäuschen doch einiges an Geld steckt, empfehle ich ein Vorhängeschloss zu
montieren. ![]() |
![]() |
Kaufen bei IhrName.de ca. 12,00 € |
|