Ja. Der Solar-Controller ist das Herzstück der Anlage. Hier kommt die Solarenergie aus den Solarzellen an und wird auf Batterie und 12 Volt Strom umgewandelt. Mit dem Stromwandler kann ich den 12 Voltstrom auf 230 Voltstrom umwandeln und damit ganz normale Elektrogeräte betreiben, wie zum Beispiel eine Wasserpumpe, mit der ich das große Wasserfass befülle. Was man unbedingt brauch: Die Sonnenpaneel sind in der Regel 90 x 60 cm. Wenn man nicht viel Strom benötig, dann reicht eines. Wenn Sie aber eine Wasserpumpe, einen Akkulader oder ein xxx betreiben wollen, empfiehlt sich die Montage von drei Paneelen.
Sie benötigen eine Batterie. Es gibt ausgesprochene Solarbatterien, die einen gleichmäßigen Strom speichern und auch wieder
abgeben.
Der Controller ist das Herzstück der Anlage. Über ihn wird der Strom von den Paneelen in die Batterie und in den Endstrom verteilt bzw. geladen. Es ist
wichtig, dass der Controller entsprechende Leistung bringt. Es empfiehlt sich ein Gerät, das 1500
Watt bringt.
Damit Sie zum Beispiel eine elektrische Pumpe betreiben können, müssen Sie den Strom von 12 auf 230 Volt umwandeln. Das erfolgt mit einem Spannungswandler. Dieser ist in der Regel mit diversen Sicherungen ausgestattet, damit keine Überlastung des Gerätes erfolgt.
Die Anschlusskabel zwischen Batterie und Spannungswandler sollten einen Durchmesser von 8 mm haben und einen Schutzschalter haben. Diese Kabel benötigt man zum Anschluss der Batterie an den Spannungswandler. Sie sollten mit einer Magnetspule ausgestattet sein. Zum Verbinden zwischen Batterie und Controller benötigen Sie Anschlusskabel. Es sollte einen Durchmesser von 6 mm haben und mit einer Sicherung ausgestattet sein. Am besten sollte dies mit 100 Ampere liegen.
Schalttafel, 12 V, 6 Schalter mit Schalter-Beleuchtung. Das benötigen Sie, um die Stromquellen einzeln zu schalten. Im Falle eines Kurzschlusses oder Überlastung löst die Sicherung aus und das entsprechende Gerät wird abgeschaltet. Dieses Stromkabel benötigen Sie zum Anschluss an den Controller. Es dient zur Versorgung von Geräten, wie z.B. Licht oder Kühlschrank und sollte eine Stärke von 1,5 mm haben. Zum Unterbringen des Equipments benötigen Sie ein Gelegenheit. Ich habe dazu ein Trafohaus gebaut. Damit Sie die beste Ausbeute der Sonnenstrahlung haben, müssen Sie die Paneele genau zur Sonne richten. Dazu bauen Sie sich am besten einen Paneelständer. Natürlich können Sie die Paneele auch auf Ihr Dach stellen. |
|
Montageanleitung |
Zuerst bauen Sie sich ein Häuschen, wo Sie den ganzen Kram unterbringen können. Hierzu habe ich ein "Trafohaus"
gebaut. Dort können Sie die Bauanleitung sehen und was Sie sonst noch dazu brauchen. Dem obigen Foto können Sie entnehmen, wie man die Solaranlage sachgemäß zusammenstellt. Bitte achten Sie stets darauf, dass bei der Verkabelung die Polung "+ zu +" und "- zu -" eingehalten wird, da sonst ein Kurzschluß entstehen kann. 1. Controller - Paneel: Zuerst verbinden Sie die Paneele mit einem (meist mitgelieferten) Solarkabel mit dem Controller. Das sind die zwei linken Anschlüsse. Sollten die Kabel zu lang sein, bitte kürzen. Und verwenden Sie Kabelschuhe. Für die Paneele habe ich mit einen Paneelständer gebaut und ihn mit ca. 30° zur Sonne ausgerichtet. Dabei habe ich darauf geachtet, wo der meiste Sonnenstand ist. 2. Controller - 12 Volt Stromquellen: Nun schließen Sie die Stromversorgung an. Das sind die zwei rechten Anschlüsse. Wenn Sie mehrere Entnahmequellen anschließen und diese separat schalten wollen, setzen Sie eine Unterverteilung ein. Ich habe daran angeschlossen: Die Steuerung des Kühlschrankes, die Wasserpumpe zur Gartenbewässerung und das Licht im Haus. Auch hier können Sie die Kabel wie oben verwenden. Wenn Sie die Kabel aber unterirdisch verlegen wollen, müssen Sie ein spezielles Kabel verwenden. Der Fachhandel berät Sie. Sollten Kabel verbunden werden müssen, empfehle ich Ihnen Steckklemmen. Die gibt es in jeder Größe. 3. Controller - Batterie: Nun verbinden Sie mittels speziell gesicherten Kabel die Batterie mit dem Controller, damit die Stromversorgung gewährleistet ist. Dafür benutzen Sie bitte die beiden mittleren Anschlüsse am Controller. 4. Batterie - Umwandler: Nun folgt mit einem Kabel der Anschluss der Batterie mit dem Umwandler, damit Sie auch Strom für 230 Volt bekommen. Da Sie an die Batterie später noch ein Kabel anschließen müssen, empfehle ich Ihnen ein Anschlußstück. Ich habe zwei Autobatterien mit je 100 Ampere genommen und sie in Reihe geschaltet. Da kommt zwar zusammen 200 Ampere heraus, bleibt aber bei 12 Volt. Besser wäre eine spezielle Solarbatterie oder eine starke LKW-Batterie gewesen. |
Kosten für das Solarsystem |
Sortieren | 2. Spalte | 3. Spalte | 4. Spalte |
---|---|---|---|
Solar-Controller | Für die Aufnahme des Solarstroms und Verteilung
auf die Endstromgeräte und die Batterie. 1 Stk: 100 Ampere. ![]() |
![]() |
Kaufen bei IhrName.de ca. 90,00 € |
Kabel Controller-Paneel |
Dieses Kabel
ist meistens bei den Paneelen dabei und bereits an den Paneelen vormontiert. ![]() |
![]() |
Kaufen bei IhrName.de Rolle ca. 15,00 € |
Paneel | Sonnenkollektor
zur Stromerzeugung. 3 Stk: 60 x 90 cm. ![]() |
![]() |
Kaufen bei IhrName.de Stück ca.160,00 € |
Kabelhülsen | Damit Sie die Faserkabel miteinander verbinden, sollten Sie Kabelhülsen benutzen, die man
dann in die Kabelklemmen stecken kann. 3 Stk: 60 x 90 cm. ![]() |
![]() |
Kaufen bei IhrName.de Pack ca. 11,00 € |
Unterverteilung | Damit können Sie die Stromverteilung im 12 Volt Bereich separat regeln. Wir haben Pumpe,
Innenbeleuchtung und Gewächshausheizung darüber laufen. Es sind aber noch 3
Steckplätze frei. ![]() |
![]() |
Kaufen bei IhrName.de ca. 30,00 € |
Steckklemmen | Damit verbinden
Sie die 6 Kabel der Paneele mit dem Verbindungskabel zum Controller ![]() |
![]() |
Kaufen bei IhrName.de Stück ca. 3,00 € |
Strom-Converter | Für die Umwandlung von 12 auf 230 Volt.
Das ist ein ganz wichtiges Gerät. Damit können Sie auch 230 Volt Geräte
betreiben. 1 Stk: 12 auf 230 Volt. ![]() |
![]() |
Kaufen bei IhrName.de ca. 160,00 € |
Kabel Batterie-Wandler |
Für die Verbindung zwischen Batterie und
Strom-Converter. Das ist ein starkes Kabel mit einer eigenen Sicherung. 2 Stk: ![]() |
![]() |
Kaufen bei IhrName.de Beide ca. 20,00 € |
Batterie | Für die Aufnahme des Solarstromes
benötigen Sie eine Batterie. Am Besten geeignet sind Solarbatterien, die gleichmäßig Strom abgeben im Gegensatz zu Autobatterien, die darauf
ausgelegt sin, einen hohen Startstrom zu generieren. 1 Stk:120 Ampere. ![]() |
![]() |
Kaufen bei IhrName.de ca. 100,00 € |
Batterieanschluss | Für die Verbindung von Batterie und Kabel
benötigen Sie diese Anschlüsse, da sie auch mehrere Kabel daran anschließen
können. 22,5x20x300 cm. ![]() |
![]() |
Kaufen bei IhrName.de Paar ca. 8,00 € |
Kabel Batterie-Controller |
Für die Verbindung zwischen Batterie und Controller
benötigen Sie dieses Kabel, das auch eine eigene Sicherung hat. 2 Stk: 100 Ampere Sicherung. ![]() |
![]() |
Kaufen bei IhrName.de ca. 18,00 € |
Komplettpaket |
![]()
Aber wer es einfacher haben will, kann sich ein Komplettpaket kaufen. Ich habe es zwar
nicht ausprobiert, aber den Angaben zufolge müsste es gut klappen. |
Das Solar-Komplett-Set BA12-1000 besteht aus folgenden Komponenten: Ein Monokristallines Solarpanel 170W 12V 170 Watt Solarmodul mit hagelfestem, gehärtetem ESG-Solarglas und eloxierten Alu-Rahmen. Größe: 1460 x 664 x 35 mm ( L x B x H) Ein Solar Laderegler MPPT 15A Schneller digitaler MPPT Solar-Charge-Controller mit Echtzeit-Energiestatistikfunktion und LCD-Display. Ein Wechselrichter mit reiner Sinuswelle von 12V auf 230V mit max. 1000 Watt Ein Profi-Spannungswandler mit reiner Sinuswelle, auch für empfindliche, elektronische Geräte, wie z.B. Kaffeemaschinen, Fernseher, Rasierer, Kühlboxen, Radio, Netzteile. Im Lieferumfang ist eine Funk-Fernbedienung für das Ein- und Ausschalten des Geräts enthalten. Eine ORBIS Solarbatterie 150 Ah 12V Energiespeicher für die Langzeitentladung mit hoher Zyklenfestigkeit (ca. 1.200 Zyklen bei 25% Entladetiefe) und schneller Ladbarkeit auch bei geringen Strömen. Die leichte Ladefähigkeit und die Nachfüllbarkeit zeichnen diese Batterie besonders als Speicherbatterie im Solarbetrieb bei kleinen Inselanlagen aus. Abmessungen: 513 x 189 x 223 mm (L x B x H) Gewicht: 36 kg Zwei 6m Solarkabel 6mm² inkl. MC4-Steckern. Diese Kabel eignen sich besonders gut für eine flexible Möglichkeit der Verlegung um Ecken und Kanten und verbinden das Solarmodul mit dem Laderegler. Das Kabel ist zudem witterungsbeständig und kann komplett im Freien verwendet werden. Zwei 1m Kabel H07V-K 6mm² (Rot und Schwarz) inkl. Aderendhülsen & Batterieklemmen. Bereits vorkonfektioniertes Kupferkabel für die Verbindung vom Laderegler zur Solarbatterie. Eine Aufbauanleitung, Pflege- und Bedienungshinweise. Leicht verständliche Aufbauanleitung der Solaranlage und Tipps und Pflegehinweise für die Solarbatterie, Regler und Wechselrichter. |
|