Download Button Space Print
MSGS


Rettichelixier selber machen

MeinSolargarten


Räucherofen

Aus schwarzem Rettich machen wir mit Honig oder Zucker einen Hustensaft, auf den viele schwören, weil er so gut hilft.

Tipp: Der Schwarze Rettich gehört in die Gruppe der pflanzlichen Antibiotika.
Es sind zwei Inhaltsstoffgruppen interessant. Das sind Senföl-Glykoside und ätherische Öle.
In der Lunge wirken die Senfölverbindungen antibakteriell. Sie hemmen das Wachstum von Bakterien oder sie zerstören sie. Besonders wirksam ist er insbesondere bei Infekten der oberen Atemwege.

Schwarzer Rettich, auch als Winter- , Garten-, Kriebel- oder Ackerrettich bekannt, ist der schärfere Verwandte vom weißen Radi, den wir im Biergarten essen. Es gibt ihn in länglicher oder auch in runder Form.

Schwarzen Rettich können wir gedünstet als Beilage, roh zur Brotzeit oder geraspelt im Salat essen. Roh gegessen bringt er unsere Verdauung auf Trab und regt die Bildung von Gallenflüssigkeit an. Doch der Schwarze Rettich kann noch mehr: Durch seinen hohen Gehalt an Senfölverbindungen wirkt er antibakteriell und das besonders bei Atemwegsinfekten und hartnäckigem Husten.

Die Senfölverbindungen schützen den Schwarzen Rettich vor Fraßfeinden. Würde der Rettich von einem Wurm angeknabbert, würde es schlecht für diesen ausgehen, denn das Anfressen setzt enzymatische Prozesse in Gang, die die Senfölglykoside in Senföl umwandeln und damit erst richtig "scharf" und giftig für Insekten machen. Pech für den Wurm, Glück für uns, denn diese Scharfstoffe können unseren Husten kurieren.

Welchen Zucker wir für den Sirup wählen, hat keinen Einfluss auf die Wirksamkeit des Hustensafts, allenfalls auf den Kaloriengehalt. Honig vom Imker hat den Vorteil, dass er zusätzliche antibakterielle Wirkstoffe mitbringt. Menschen, die an einer Fruktose-Unverträglichkeit leiden, können den Saft mit Reissirup herstellen.

Drei Mal täglich zwei Teelöffel einnehmen. Den Rettichsaft können wir einnehmen, wenn uns Husten quält. Er wird auch manchmal gegen Keuchhusten empfohlen und ist ein guter Schleimlöser, auch bei Schnupfen.  

Hier gilt: Kommt zum Atemwegsinfekt Fieber dazu oder verschlechtern sich die Symptome - bitte unbedingt zum Arzt gehen.






Rettichelexier selber machen

Zutaten:

1 Schwarzer Rettich

Brauner Kandiszucker

Honig

Rezept:

Den Rettich kleinschneiden und beiseite stellen. Mit einem spitzen Messer stechen wir in den Boden des Rettichs ein ca 0,5 cm großes Loch. Durch das tropft später der Sirup in das darunter gestellte Glas. Nun füllen wir den Hohlraum mit dem gewünschten Zucker oder dem Honig ungefähr bis zur Hälfte. Das geschnittene Rettichfleisch geben wir auf den Zucker und vermengen beides kurz miteinander. Den Deckel des Rettichs wieder auflegen und das Ganze auf ein Glas setzen. Aus den Löchern im Boden des Rettichs tropft nach einigen Stunden unser Hustensirup. Und kann auch gleich verwendet werden. Den Sirup füllen wir in ein sauberes Glas um und bewahren es in einem Schraubglas im Kühlschrank auf. Er hält sich einige Tage.



Kosten für das Elixier
 
Knollenrettich Der Rettich zeichnet sich durch eine kugel- oder spindelförmige Wurzel aus. Er zählt zu den Kreuzblütengewächsen und ist aufgrund seiner Schärfe in Asien ein absolutes Muss für viele Gerichte. Kochtopf Kaufen bei IhrName.de Knolle ca. 4,00 €
Kandiszucker Ursprünglich stammt Kandiszucker aus Persien und Indien. Der Name Kandis leitet sich vom arabischen Wort für Rohrzucker („quand“) ab. Vereinfacht betrachtet besteht Kandiszucker eigentlich aus nichts anderem als großen Zuckerkristallen. Küchensieb Kaufen bei IhrName.de ca. 3,00 €
Honig Honig enthält weniger Kalorien als Haushaltszucker. Er enthält entzündungshemmende Enzyme, bioaktive Stoffe und Antioxidantien, die gesund sind. Die Antioxidantien können sich positiv auf die Herzgesundheit auswirken und den Blutdruck senken. Kürbis Kaufen bei IhrName.de Glas ca. 7,00 €
Spitzes Messer Ein kleines, spitzes Messer sollte in keinem Haushalt fehlen. Es eignet ganz besonders zum Entfernen von Schadstoffen. SpitzMesser Kaufen bei IhrName.de ca. 6,00 €
Schraubglas Schraubgläser sind auch aus unserem Haushalt nicht mehr wegzudenken. Man kann sie für Alles benutzen. Schraubglas Kaufen bei IhrName.de Stüch ca. 0,80 €




Kommentar abgeben    Datenschutz    Impressum

Heute ist 

Last Update: